Neuesten Updates zur Steuern:
Einführung der obligatorischen E-Rechnung zum 1. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu verwenden. Das Bundesfinanzministerium hat dazu häufig gestellte Fragen beantwortet und stellt diese Informationen auf seiner Website zur Verfügung.
Bundesfinanzministerium - Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025
Aktualisierte Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
Am 3. Februar 2025 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium die fortgeschriebene Übersicht der Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für das Jahr 2025. Diese Kurse sind für die korrekte Umrechnung von Fremdwährungen in der Umsatzsteuer relevant.
Bundesfinanzministerium - Monatlich fortgeschriebene Übersicht Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2025
Steuereinnahmen sind 2024 unerwartet gestiegen.
Trotz einer stagnierenden Wirtschaft sind die Steuereinnahmen von Bund und Ländern im Jahr 2024 um fast vier Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf höhere Einnahmen aus der Besteuerung von Zinserträgen zurückzuführen.
Steuern - aktuelle Nachrichten | tagesschau.de
Amtliches Lohnsteuer-Handbuch 2025 verfügbar
Seit dem 29. Januar 2025 steht das Amtliche Lohnsteuer-Handbuch für das Jahr 2025 in digitaler Form zur Verfügung. Es bietet eine übersichtliche Darstellung der Gesetze, Richtlinien und Hinweise zur Lohnsteuer.
Bundesfinanzministerium - Das Amtliche Lohnsteuer-Handbuch 2025 ist online
Geplante Abschaffung der Steuerklassenkombination III/VAb Januar 2030 plant die Bundesregierung, die Steuerklassenkombination III/V für Ehepaare abzuschaffen und durch die Steuerklasse IV mit Faktor zu ersetzen. Ziel ist eine gerechtere Verteilung der Lohnsteuerbelastung zwischen den Partnern.
Aus für Steuerklassen 3 und 5: Diese Rechnung zeigt, was auf Eheleute zukommt - WELT
Anstieg der Lohnnebenkosten zum 2. Januar 2025 wurde berichtet, dass die Lohnnebenkosten in Deutschland ein Rekordhoch erreicht haben. Ausschlaggebend dafür sind vor allem gestiegene Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse.
Steuern - aktuelle Nachrichten | tagesschau.de